Nach Fertigstellung des Kolumba-Museums, mit der räumlichen Einbeziehung der Kapelle von Gottfried Böhm, wurde Christoph Münks für den Entwurf und die Anfertigung einer neuen Eingangstür zur Kapelle beauftragt.
Im Kontext zum baugeschichtlichen, exponierten Ort traf der Vorschlag für ein einfach erscheinendes Eichenportal mit innerer Bronzeverkleidung in handwerklich ablesbarer Machart auf Zustimmung. Durch das die Öffnung abdeckende Türblatt welches sich eher an das alte Mauerwerk von St. Kolumba anlehnt, wird ein Bild realisiert, das dem spannungsvollen Ort angemessen ist.
Auftraggeber:
AG Martin Struck, Erzdiözese Köln
Dr. Stephan Kraus, Museumsleiter Kolumba
Nach Fertigstellung des Kolumba-Museums, mit der räumlichen Einbeziehung der Kapelle von Gottfried Böhm, wurde Christoph Münks für den Entwurf und die Anfertigung einer neuen Eingangstür zur Kapelle beauftragt.
Im Kontext zum baugeschichtlichen, exponierten Ort traf der Vorschlag für ein einfach erscheinendes Eichenportal mit innerer Bronzeverkleidung in handwerklich ablesbarer Machart auf Zustimmung. Durch das die Öffnung abdeckende Türblatt welches sich eher an das alte Mauerwerk von St. Kolumba anlehnt, wird ein Bild realisiert, das dem spannungsvollen Ort angemessen ist.
Auftraggeber:
AG Martin Struck, Erzdiözese Köln
Dr. Stephan Kraus, Museumsleiter Kolumba